Komedogene Öle + Wirkstoffe (Mythos?)
Wie funktionieren komedogene Öle und Wirkstoffe Skalen WIRKLICH?
Die komedogene Indexskala wird von vielen Beautybloggern, Hautärzten aber auch Kosmetikerinnen im Internet verbreitet und teils sogar ganz neu interpretiert. Viele komedogene Indexskalen dienen zur Orientierung bei der Entscheidung, ob ein Produkt das Richtige ist. Wenn Du mir schon etwas länger folgst, bist du sicherlich auch auf meine komedogene Öle und Inhaltsstoffe Indexskala gestoßen. Ich lehne mich bei dieser komedogene Öle Indexskala an wissenschaftliche Erkenntnisse, muss aber dazu sagen, dass diese Informationen nicht in Stein gemeißelt sein müssen und auch bei jedem greifen:
Unser Team entwickelte schon sehr viele Kosmetikprodukte und eins können wir aus unserer Erfahrung sagen: Ein Blick auf die komedogene Öle Indexskala reicht nicht aus, um herauszufinden, ob etwas Mitesser oder Akne verursacht! In erster Linie kommen Mitesser und Akne von innen, was kein Pflegeprodukt auf dieser Welt heilen kann. Und da sollte auch angesetzt werden, wenn dieses Problem gelöst werden sollte. Komedogene Öle und Inhaltsstoffe, können lediglich Mitesser und Akne verstärken.
Was bedeutet Komedogen nochmal?

Nicht komedogen - Bezeichnet ein Hautpflegeprodukt oder ein Wirkstoff, das speziell so formuliert wurde, dass es keine Poren verstopft.
Nicht akneerzeugend - Ein Produkt, das speziell so formuliert wurde, dass es keine Akne verursacht oder verstärkt. (Dies ist ein neuerer Begriff, in der Klassifikation).
DIE KOMEDOGENE Öle + Wirkstoffe INDEXSKALA
Achtung, jetzt wird es kurz ein bisschen chemisch: Dieser Index umfasst Pflanzenöle, Wachse, Buttersalze, Alkohole, Ester, Zucker, Vitamine, Kräuter, Antioxidantien, Verdickungsmittel, Emulgatoren, Detergenzien und pflanzliche Stoffe.
Faktoren, die für die Bestimmung der komedogenen Bewertung in Betracht gezogen werden, sind das Verhältnis der essentiellen Fettsäuren im Öl, woher es stammt und wie es ausgestoßen wird. Verschiedene Öle enthalten unterschiedliche Säuren wie Laurinsäure, Linolsäure, Myristinsäure, Caprinsäure, Capryl- und Ölsäure. Da viele dieser Substanzen pflanzlichen Ursprungs sind, wird die Zusammensetzung je nach Klima, Boden, Anbaubedingungen der Pflanze usw. variieren.
Diese Substanzen werden auf einer Skala von 0-5 eingestuft und sehen in etwa so aus:
0 - Verstopfung der Poren unwahrscheinlich
1 - Niedrig
2 - Mäßig niedrig
3 - Gemäßigt
4 - Ziemlich hoch
5 - Hoch
Komedogene Öle und Wirkstoffe - Wie wird das getestet?
Es gibt keine standardisierte oder regulierte Testmethode, die den Komedogenitätsindex genau feststellen. Aus diesem Grund können die Ergebnisse von Inhaltsstoff zu Inhaltsstoff und sogar von Marke zu Marke bei Tests durch Dritte erheblich variieren.
Komedogene Öle - Der Kaninchenohrtest
Die Inhaltsstoffe werden zwei Wochen lang in die Innenseite eines Kaninchenohrs geschabt, und die Bildung von Mitessern wurde beurteilt. Dieser Test wurde erstmals in den 1970er Jahren durchgeführt und ist seit langem der Standard. Der fragwürdige Aspekt dieser Testmethode ist jedoch, dass die Haut im Ohr eines Kaninchens nicht der menschlichen Haut gleicht, viel empfindlicher ist und viel schneller reagiert, was zu falsch positiven Ergebnissen führt. Nicht zu vergessen ist auch, dass diese Methode nicht frei von Grausamkeiten ist.
Komedogene Öle - Test auf menschlicher Haut
Diese Tests werden auf dem Rücken von freiwilligen Personen durchgeführt. Die Inhaltsstoffe werden aufgetragen und dann mit einem Verband abgedeckt, wodurch sie viel schneller und tiefer eindringen können. Nach 4-8 Wochen wird die Hautoberfläche gecheckt.
Diese Methode zur Feststellung der Komedogenität ist nicht ganz realistisch
1. In der Praxis werden nach dem Auftragen von Hautpflegeprodukten keine Verbände oder Barrieren über die Haut gelegt. Außerdem ist die Haut auf dem Rücken anders als die Haut im Gesicht. Die Haut am Rücken ist dicker und die Gesichtshaut enthält mehr Haarfollikel und ist reaktiver.
2. Wenn Gesichtsversuche am Menschen durchgeführt werden, werden sie typischerweise an Personen mit fettiger und/oder zu Akne neigender Haut mit größeren Poren durchgeführt. Was ist mit Menschen mit normaler, trockener, empfindlicher oder Mischhaut? Was ist mit kleineren und mittleren Poren?
Komedogene Öle und Wirkstoffe - Worauf soll ich nun achten?
Es sollte auch drauf geachtet werden, in welchen Mengen komedogene Öle und Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten enthalten sind.
Machen wir ein kleines Beispiel:
Eines der am meisten diskutierten Öle ist zum Beispiel Kokosnussöl, das bei einer Konzentration von 100 % auf dieser Indexskala auf Platz 4 rangiert. Wenn es jedoch in einer Feuchtigkeitscreme in einer Konzentration von 1-2% mit anderen Inhaltsstoffe enthalten ist, verändert es das Ergebnis stark und bedeutet nicht, dass das gesamte Produkt ebenfalls stark komedogen ist erreicht. Das nennt man Verdünnung!
deine EINZIGARTIGE HAUT
jede Haut ist anders. Daher reagiert auch jede Haut anders auf die verschiedenen Inhaltsstoffe. Außerdem spielen die Umgebung, der Du ausgesetzt bist, Schwangerschaft, Krankheit oder Medikamente eine Rolle dabei, wie deine Haut auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert. Es gibt keine Einheitsgröße für die Behandlung der Haut. Während also eine Person aus einem bestimmten Inhaltsstoff ausbricht, kann eine andere Person damit großen Erfolg haben.
IST DIE KOMEDOGENE Öle INDEXSKALA VÖLLIG NUTZLOS?
Das ist der komplizierte Teil dieses Gesprächs. Sie ist nicht völlig nutzlos, und obwohl sie keine exakte Wissenschaft ist oder es Möglichkeiten gibt, sie mit etwas Know-how anzuwenden. Nehmen wir an, du hast plötzlich verstopfte Poren oder Akne und du weißt nicht weshalb. Ich würde definitiv einen Blick auf die die Komedogene Öle Indexskala werfen.
- Durchsuche die Inhaltsstoffe deiner Produkte nach komedogenen Inhaltsstoffen. In der Regel sind die 7 wichtigsten Inhaltsstoffe am stärksten konzentriert. (Je höher der Inhaltsstoff auf der Liste, desto konzentrierter und je niedriger, desto weniger konzentriert).
- Wenn du besonders zu unreiner Haut neigst, würde ich stark komedogene Inhaltsstoffe komplett vermeiden. Teste aus und beobachte deine Haut. Du kannst dann sehr gut ausschließen, was nicht klappt.
- Vermeide komedogene Inhaltsstoffe in voller Konzentration.
- Testen das neue Produkt am Hals, bevor Du dein ganzes Gesicht einschmierst, wenn Du unsicher bist.
- Denk daran, dass die Körperhaut anders ist als die Gesichtshaut. Reichhaltige Butter und Öle kannst Du auf deinem Körper sehr gut anwenden, auf dem Gesicht eher weniger.
Fazit komedogene Öle und Wirkstoffe Indexskala
Das Ziel dieses Blog Posts ist, dass Du verstehst, dass ein Produkt mit einem komedogenen Inhaltsstoff (basierend auf der komedogene Öle und Wirkstoffe), nicht automatisch ein schlechtes Produkt ist. Die Skala der komedogene Öle und Wirkstoffe sollte als Richtlinie und nicht als harte Regel verwendet werden.
Hier findest du die komedogene Öle Indexskala:
Öl |
Komedogenitätsgrad | geeignet für ... |
Arganöl | 0 | alle Hauttypen |
Cacay Öl | 0 | sensible und trockene Haut |
Hanföl | 0 | alle Hauttypen, unreine und fettige Haut |
Kaktusfeigenkernöl | 0 | starke Anti-Aging-Wirkung, alle Hauttypen |
Sheabutter | 0 | trockene, spröde und entzündete Haut |
Blaubeersamenöl | 0-1 | trockene, reife Haut |
Brokolisamenöl | 0-1 | trockene, reife Haut |
Distelöl | 0-1 | trockene und spröde Haut |
Himbeersamenöl | 0-1 | trockene, reife Haut |
Johannisbeersamenöl | 0-1 | trockene, reife Haut |
Gojibeerensamenöl | 0-1 | ölige Haut |
Mohnöl | 0-1 | |
Sacha Inchi-Öl | 0-1 | |
Wassermelonenkernöl | 0-1 | |
Babassuöl | 1 | alle Hauttypen, auch fettig |
Abyssinian-Öl | 1 | trockene Haut |
Amla-Öl | 1 | |
Emu-Öl | 1 | bei Unreinheiten und Akne, wirkt stark entzündungshemmend |
Granatapfelkernöl | 1 | trockene und reife Haut |
Wildrosenöl (bzw.Hagebuttenöl) | 1 | alle Hauttypen, auch bei Pigmentflecken und Narben |
Jojobaöl | 1 | alle Hauttypen |
Neemöl | 1 | desinfizierend, entzündungshemmend, geeignet als Shampoo-Zusatz, kann aber irritieren |
Ringelblumenöl | 1 | sensible, normale und trockene Haut |
Rizinusöl | 1 | alle Hauttypen, muss gemischt werden |
Sanddornöl | 1 | trockene und reife Haut |
Squalan | 1 | alle Hauttypen |
Traubenkernöl | 1 | Anti-Falten-Pflege, auch für Mischhaut und unreine Haut |
Gurkensamenöl | 1 | |
Kiwisamenöl | 1 | |
Wiesenschaumkrautöl | 1 | |
Mariendistelöl | 1 | |
Erdbeersamenöl | 1 | |
Haselnussöl | 1 | trockene Haut |
Bienenwachs | 0-2 | sehr spröde und trockene Hautstellen (Ellbogen, Lippen) |
Sonnenblumenöl | 0-2 | fettige Haut, Mischhaut |
Tomatensamenöl | 0-2 | |
Holunderbeersamenöl | 1-2 | |
Guavensamenöl | 1-2 | |
Maracujaöl | 1-2 | |
Haferöl | 1-2 | |
Perillaöl | 1-2 | |
Pflaumenkernöl | 1-2 | |
Walnussöl | 1-2 | |
Acai-Beeren-Öl | 2 | reife Haut |
Andirobaöl | 2 | alle Hauttypen |
Amaranthöl | 2 | trockene, reife Haut |
Baobab-Öl | 2 | trockene, empfindliche Haut |
Borretschöl | 2 | Anti-Aging-Wirkung auf trockene und reife Haut |
Buriti-Frucht-Öl | 2 | reife Haut |
Erdnussöl | 2 | Massageöl mit hohem allergenen Potenzial |
Macadamianussöl | 2 | spröde, trockene und sensible Haut |
Paranussöl | 2 | trockene, reife Haut |
Preiselbeersamenöl | 2 | |
Grapefruitsamenöl | 2 | |
Karanjaöl | 2 | |
Kukuinussöl | 2 | reife, trockene Haut |
Mangobutter | 2 | |
Mangokernöl | 2 | |
Pfirsichkernöl | 2 | |
Pekannussöl | 2 | |
Pinienkernöl | 2 | |
Kürbissamenöl | 2 | |
Schwarzkümmelöl | 2 | |
Tamanuöl | 2 | |
Reiskleieöl / Reiskeimöl | 2 | |
Aprikosenkernöl | 2-3 | normale, trockene und sensible Haut |
Mandelöl | 2-3 | normale, trockene und sensible Haut |
Nachtkerzenöl | 2-3 | starke Anti-Aging-Wirkung auf trockene und reife Haut |
Olivenöl | 2-3 | sehr trockene Haut |
Senföl | 2-3 | Massage |
Sapoteöl | 2-3 | |
Sesamöl | 2-3 | trockene Haut, dient als Massageöl, wird im Ayurveda gern verwendet |
Pfirsichkernöl | 2-3 | normale, trockene und sensible Haut |
Avocadoöl | 3 | |
Baumwollsamenöl | 3 | |
Dattelsamenöl | 3 | |
Maiskeimöl | 3 | trockene Haut |
Sojaöl | 3 | normale und trockene Haut |
Karottenöl | 3-4 | |
Kokosöl | 3-4 | trockene, spröde Haut |
Leindotteröl | 3-4 | trockene Haut |
Marulaöl | 3-4 | trockene Haut |
Cupuacubutter | 4 | |
Kakaobutter | 4 | trockene, spröde Haut |
Palmöl (rot aus dem Fruchtfleisch) | 4 | trockene, reifere Haut |
Weizenkeimöl | 5 | für sehr reife Haut, Kopfhaut, Anti-Falten-Pflege |
Leinöl | 5 | trockene, spröde Haut |
Tabelle von @Ölversum